Über Kreta
Kreta - antiker "Kontinent" im Mittelmeer
Wo das Leben noch vielfältig und intensiv ist
Kreta ist die größte griechische Insel und damit die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Sie ist einschließlich der umliegenden Inseln 8331,231 Quadratkilometer groß. Die alten Minoer sprachen nicht von einer Insel, sondern von dem Kontinent Kreta, weil die Insel so groß und vielfältig erscheint. Die vor der kretischen Südküste gelegene Insel Gavdos markiert den südlichsten Punkt Europas. Die geografische Lage, das gleichmäßige Mittelmeerklima, die Gebirgsketten, die kalksteinhaltigen und die sehr ertragreichen Böden, das nährstoffreiche Meerwasser und die saubere Luft Kretas formen ein in der Welt einzigartiges Biotop.
Kretas einzigartige Flora und Fauna
Auf der gesamten Insel wachsen eine Vielzahl an Wildblumen, Kräutern, Gemüsen und Früchten. Kreta ist bekannt für seine endemischen Pflanzenarten, vornehmlich wilder Blumen und Kräuter, die somit ausschließlich auf Kreta vorkommen. Bekannte Beispiele hierfür sind u. a. der Diktamo (Organium dictamus), der Malotira (Sideritis Syriaca) und wilde Orchideen. Aber auch die bekannteren Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Oregano, Basilikum und Minze verfügen nicht nur über ein besonders intensives Aroma, sondern auch über sehr wirksame, für den Menschen positive Eigenschaften. Bereits Hippokrates wusste um die heilsamen Wirkungen der Kräuter aus Kreta und verschrieb diese bei diversen Leiden und Beschwerden.
Günstiges Klima Kretas und fruchtbare Böden
Das einzigartige und günstige Klima Kretas sowie der fruchtbare Boden bedingen eine reichhaltige Agrarproduktion. So finden sich auf der Insel Olivenbäume, Zitrusfrüchte (Apfelsinen, Mandarinen, Grapefruit, Zitronen, Limetten) und Trauben wieder. Die kretischen Weine sind z. B. von sehr guter Qualität sowie Verträglichkeit, da sie ohne chemischen Zusatzstoffe verarbeitet werden. Weiterhin wachsen Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Feigen, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Pflaumen und sogar Kirschen, Bananen und Kiwi neben verschiedenen Melonensorten in einzigartiger Fruchtigkeit und Intensität auf Kreta. Darüber hinaus gedeihen auch Walnüsse, Esskastanien, Mandeln sowie diverse andere Nussarten. Aber auch Gemüse wird auf Kreta vielfach angebaut: Tomaten, Paprika, Gurken (verschiedene Sorten), Bohnen, Auberginen, Kürbis, Avocado sowie Kartoffeln und Getreide.
Kretas Tierwelt
An dieser Stelle seine stellvertretend für die ebenfalls einzigartige Tierwelt Kretas der endemische Steinbock "Kri Kri", die Meeresschildröte "Caretta caretta", die Insektenwelt und die Fischwelt Kretas genannt. Neben den vielen Grillen, Zikaden, Käfer- und Schmetterlingsarten bevölkern Bienen und Hummeln die Wildblumen und blühenden Kräuter und produzieren so u. a. den berühmten Thymianhonig aus Kreta. Im fischreichen Mittelmeer rund um Kreta leben viele, nahrhafte und wohlschmeckende Fischarten wie z B. Meeräsche, Makrele, Sardelle, Sardine, Bonito, Rote Meerbarbe, Kabeljau, Thunfisch, Schwertfisch, diverse Brassen, Zackenbarsch sowie Tintenfische und Kraken.
Immer eine Reise Wert
Besuchen Sie Kreta und lassen Sie sich beeindrucken von der vielfältigen Schönheit der Natur, von der einzigartigen Küche und der unvergleichlichen Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Kreter. Sie werden es nicht bereuen! Stimmen Sie sich in der Zwischenzeit doch schon ein wenig ein auf die Welt der Kräuter, Gewürze, Kräutertees, des Thymianhonigs und des kretischen Olivenöls und probieren Sie einfach das eine oder andere Produkt aus Kreta ...