Armakadi Olivenöl aus grünen Oliven

Früh-Olivenöl Griechenland
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Menge Stückpreis Grundpreis
bis 1 16,90 € * 33,80 € * / 1 Liter
ab 2 16,25 € * 32,50 € * / 1 Liter
ab 3 15,95 € * 31,90 € * / 1 Liter
Inhalt: 0.5 Liter

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 3 Werktage

  • OO-ARM-F500
  • Peloponnes (Griechenland). Direktimport.
  • Extra natives Olivenöl.
  • Mindestens haltbar bis 15.05.2024
  • Kühl, trocken und dunkel
Extra natives griechisches Früh-Olivenöl (extra virgin) gewonnen aus den ersten, geernteten und... mehr
Produktinformationen "Armakadi Olivenöl aus grünen Oliven"

Extra natives griechisches Früh-Olivenöl (extra virgin) gewonnen aus den ersten, geernteten und noch unreifen, grünen Oliven von der Süd-Peloponnes in der Nähe von Filiatra Messinias. Das sortenreine Früh-Olivenöl (Koroneiki) zeichnet sich zum einen durch seine intensiv-grüne Farbe und zum anderen aufgrund seiner Frische durch eine intensivere Schärfe und einem sehr intensiven Aroma mit besonderer Bitternote aus. Es duftet unvergleichlich nach frischem Gras und Kräutern.

Weiterführende Links zu "Armakadi Olivenöl aus grünen Oliven"
Unser Kommentar zu "Armakadi Olivenöl aus grünen Oliven"
ARMAKADI ist ein Familienunternehmen aus der Gegend Armakadia in der Nähe von Filiatra Messinias auf der Süd-Peloponnes. Beim Anbau wird hauptsächlich organischer Dünger (Kompost aus den anfallenden Blättern der Ernten - Nebenprodukte der Ölmühlen) verwendet. Berühmte griechische Chefs (Lefteris Lazarou und der Head Chef of Cyclades Chef Club) verwenden regelmäßig das Armakadi-Olivenöl.
Das Olivenöl besteht ausschließlich aus der Sorte Koroneiki. Die Olivensorte Koroneiki steht für... mehr

Das Olivenöl besteht ausschließlich aus der Sorte Koroneiki. Die Olivensorte Koroneiki steht für höchste Qualität. Bei diesem Olivenöl aus der ersten Ernte (griechisch: Agourelaio oder Agourolado) wird das Olivenöl nach der Pressung nicht in Lagertanks gegeben, damit es reift, sondern direkt nach der Pressung in Flaschen abgefüllt.

Lesen Sie auch: Frühöl - was ist das denn?

ARMAKADI verwendet grundsätzlich (auch bei diesem Früh-Olivenöl) pharmazeutische Watte (natürliche Baumwolle mit einem dichteren Gewebe ohne jegliche Chemie oder Zusatzstoffe) zur Filterung des Olivenöls. Dadurch werden die Fremdstoffe, die auch durch das Waschen der Oliven nicht entfernt werden können (eine Art Mikro-Staub) und für die Oxidation des Olivenöls verantwortlich sind, entfernt. Mit dem Ergebnis der höchst möglichen Qualität und Haltbarkeit des Olivenöls.

Es kann zum Kochen, zum Braten von Fleisch und Gemüse, zum Zubereiten von Salaten und Dressings, aber auch allein als geschmackvolles Dressing verwendet werden. Es eignet sich hervorragend zum Dippen mit Brot und für kalte Speisen.

Durchschnittliche Nährwerte pro 15g pro 100g Brennwert 564kJ / 135kcal... mehr
Durchschnittliche Nährwerte pro 15g pro 100g
Brennwert

564kJ / 135kcal

3763kJ / 899kcal
Eiweiß 0g 0g
Kohlenhydrate 0g 0g
- davon Zucker 0g 0g
Fett 15g 100g
- davon gesättigte Fettsäuren 2,1g 14g
- davon einfach ungesättigte Fettsäuren 12g 80g
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0,9g 6,0g
Ballaststoffe 0g 0g
Natrium 0g 0g

Analyse-Werte

Sehen Sie hier einen Auszug der aktuellen Laborwerte der chemischen Analyse des Olivenöls. Weitere Informationen zu den Qualitätsfaktoren eines Olivenöls finden Sie hier.

Kennzahl Analyse-Wert gesetzl. Grenzwert
Perioxid Dieser Wert gibt in der Regel an, wie weit die Oxidation
fortgeschritten ist, also über den Reifegrad der Oliven,
über das Alter des Olivenöls und deren Güte der Lagerung.
6,5 meqO2/Kg < 20 meqO2/Kg
K-232 zeigt den Anteil der oxidierten Bestandteile im Olivenöl an.
Es ist der "Haltbarkeits-Indikator". Ein erhöhter Wert könnte
auf eine zu lange Lagerung der Oliven vor der Pressung hindeuten.
1,334 < 2,5
K-270 zeigt den Anteil der Oxidations-Abbau-Produkte im Olivenöl an.
Es ist der "Frische-Indikator". Je niedriger dieser Wert ist desto
frischer ist das Olivenöl.
0,118 < 0,22
Delta-K gibt Aussage über die Qualität und Reinheit des
Olivenöls an. Der DK-Wert eines extra nativen
Olivenöls sollte negativ sein.
-0,002 < 0,01
Säure Der Säuregehalt eines Olivenöls kennzeichnet den Anteil
an freien Fettsäuren. Eine hohe Qualität hat immer einen 
geringen Anteil.
0,66% <= 0,8%
Polyphenole Der Nachweis von Polyphenolen im Olivenöl erfolgt über
den Nachweis von Hydroxytyrosol und dessen Derivate
(Oleuropein-Komplex, Tyrosol etc.).
9,36mg / 20g >= 5mg / 20g

 

 

Bei den aufgeführten Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte, da Olivenöl ein Naturprodukt ist, welches in seiner Zusammensetzung entsprechenden, natürlichen Schwankungen unterliegt.

Zuletzt angesehen